Nepal-Dialogforum für Frieden und Menschenrechte

Das Nepal-Dialogforum für Frieden und Menschenrechte setzt sich für die Verwirklichung aller universell anerkannten Menschenrechte, eine effektive Demokratisierung sowie die Schaffung eines nachhaltigen Friedens in Nepal ein.
Das Forum führt mit Partnerorganisationen und Menschenrechtsverteidiger/innen aus Nepal einen gemeinsamen Dialog und Advocacy-Aktivitäten zu den Themenbereichen Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und Friedensförderung durch.

Das Nepal-Dialogforum für Frieden und Menschenrechte besteht aus folgenden acht Mitgliedsorganisationen:
Adivasi-Koordination Deutschland, Amnesty International – Ländergruppe Nepal, Bischöfliches Hilfswerk Misereor, Brot für die Welt, Gossner Mission, FIAN International, KURVE Wustrow, Peace Brigades International – deutscher Zweig, Stiftung Asienhaus und Südasienbüro.

Schwerpunktmäßig setzt sich das Forum ein für:

•  die Überwindung der Straflosigkeit, sowohl im Hinblick auf die während des bewaffneten Konflikts als auch  danach begangenen Menschenrechtsverletzungen;
• den gleichberechtigten und ungehinderten Zugang zu rechtsstaatlichen Institutionen und Verfahren;
• die Durchsetzung des Menschenrechts auf Nahrung;
• die Umsetzung der wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen, bürgerlichen und politischen Rechte, insbesondere auch für „traditionell marginalisierte Gruppen“, und
• den effektiven Schutz und die Sicherheit von Menschenrechtsverteidiger/innen und zivilgesellschaftlichen Organisationen.

%

AnalphabetInnen-Rate in Nepal

Nepals Bruttosozialprodukt pro EinwohnerIn (US$)

Sprachen und Dialekte in Nepal

%

Anteil der StadtbewohnerInnen in Nepal